Gemeinde Großvargula 1237 Jahre 786 - 2023
Gemeinde  Großvargula1237 Jahre   786 - 2023

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Großvargula. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Geschichte, Struktur, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Mitten im Tal der Unstrut liegt das schöne Dorf Großvargula. Von hier führen Radwege den Fluss entlang, aber auch Wanderungen auf die umliegenden Höhenzüge bieten sich an. Durch die zentrale Lage sind viele touristische Ziele leicht und bequem zu erreichen; sei es die Landeshauptstadt Erfurt, die Stadt Weimar, die Lutherstadt Eisenach, die benachbarte Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza oder aber auch der Nationalpark Hainich mit seinem Baumkronenerlebnispfad und der Wurzelhöhle. Sollten Sie Interesse an unserer Region gefunden haben, so laden wir Sie recht herzlich zu uns ein.

 

Babygalerie           

 

Geburtstage

 

Aktuelles

Bewerber/innen für das Schöffenamt gesucht

 

 

Wahl der Erwachsenenschöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 für den Amtsgerichtsbezirk Mühlhausen 

 

Die Schöffen (Erwachsenenstrafrecht) werden alle fünf Jahre gewählt und die aktuelle Amtsperiode der Schöffen im Freistaat Thüringen läuft am 31.12.2023 aus. Deshalb findet die nächste  Wahl bereits im Jahr 2023 an den Amtsgerichten statt. Der Beginn der neuen Amtsperiode ist der 01.01.2024.

 

Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die in der Strafgerichtsbarkeit bei den Amts- und Landgerichten ihres Wohnsitzbereiches in der Hauptverhandlung mitwirken. Sie sollen ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Urteilsfindung einbringen. Eine juristische Ausbildung ist hingegen nicht erforderlich. 

 

Notwendig sind allerdings soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, logisches Denkvermögen und Menschenkenntnis, um das Amt gut ausfüllen zu können. Schöffen stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das Schöffenamt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Urteilsvermögen, aber auch geistige Beweglichkeit und die notwendige körperliche Eignung für den erforderlichen Sitzungsdienst. Schöffen sind Teil der Rechtsprechung und erfüllen eine wichtige Aufgabe im Rechtsstaat. Das Schöffenamt bietet eine gute Möglichkeit, sich ehrenamtlich in unser Gemeinwesen einzubringen.

 

Die Gemeinde Großvargula hat für die diesjährige Wahl eine Vorschlagsliste für die Wahl zum Haupt- oder Ersatzschöffen für den Amtsgerichtsbezirk Mühlhausen aufzustellen.

 

Wer kann Schöffe werden?

  • Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
  • Personen, die am 01.01.2024 das 25. Lebensjahr vollendet haben,
  • Personen, die am 01.01.2024 das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
  • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste in der Gemeinde Großvargula wohnen,
  • Personen, die gesundheitlich geeignet sind,
  • Personen, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen,
  • Personen, die nicht in Vermögensfall geraten sind,
  • Personen, die sich zu Objektivität und Unparteilichkeit sowie zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen,
  • Personen mit gutem Urteilsvermögen,
  • Personen ohne Vorstrafen und ohne schwebende Verfahren,
  • Personen, die die Fähigkeit zum Bekleiden öffentlicher Ämter besitzen,
  • Personen, die die Mitarbeit beim Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR verneinen können.

 

In welcher Form sind Vorschläge einzureichen?

Bewerbungen und Vorschläge für das Schöffenamt müssen den Vor- und Familiennamen (gegebenenfalls einen abweichenden Geburtsnamen), Beruf, Geburtsjahr, Wohnort und Postleitzahl enthalten.

 

Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, richten Sie bitte Ihre formlose Bewerbung

bis zum 18. April 2023, 12:00 Uhr an die

 

Gemeindeverwaltung Herbsleben

Hauptverwaltung

Hauptstraße 52

99955 Herbsleben

 

oder per E-Mail an hauptverwaltung@gemeinde-herbsleben.de.

 

Das Formular für die Bewerbung wird Ihnen entweder persönlich ausgehändigt, per Post oder E-Mail zugesandt oder Sie können sich dieses auf der Internetseite der Gemeinde Großvargula (www.grossvargula.de) downloaden und im Original an die o.g. Adresse  zurücksenden.

 

Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste und für weitere Informationen erhalten Sie Auskunft  von Frau Hofmann – Hauptverwaltung (Tel.: 036041/387-17).

 

Weiterführende Informationen

Nähere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie beim Bundesverband der ehrenamtlichen Richter und Richterinnen e.V. unter www.schoeffen.de und beim Thüringer Justizministerium unter https://justiz.thueringen.de/schoeffenwahl sowie auf der bundesweiten Seite zur Schöffenwahl 2023 https://schoeffenwahl2023.de/

 

Formulare

-    Interessenbekundung als Erwachsenenschöffe – Erklärungen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl als Schöffin/Schöffe,

-    Informationsblatt nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Gemeinde Herbsleben im Zuge der Schöffenwahl.

 

Hinweis: Bewerbung als Jugendschöffe

Neben den Erwachsenenschöffen, die in allgemeinen Strafsachen eingesetzt werden, werden auch Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht, welche die Richter in Jugendstrafsachen ehrenamtlich unterstützen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten neben den allgemeinen Voraussetzungen zudem erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular (Abgabefrist: 17.03.2023) finden Sie auf der Internetseite des Unstrut-Hainich-Kreises.

Aufruf zur Bewerbung als Schöffe im Amtsgerichtsbezirk Mühlhausen
Interessenbekundung als Erwachsenenschöf[...]
PDF-Dokument [19.1 KB]

Nach der Vorstellung der Geschichte der Gemeinde Großvargula von 1920-2018 möchten wir nachfolgend den letzten Abschnitt mit dem 

 

Varchelschen Dialekt "Bu-ern Lahm em 1950" (Bäuerliches Leben um 1950)

 

gesprochen von Egon Schmidt zum Nachhören veröffentlichen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören und Verstehen. Damit unser Varchelsch nicht ausstirbt...

Schmidt Egon 2.mp3
MP3-Audiodatei [3.0 MB]
Schmidt Egon 1.mp3
MP3-Audiodatei [1.9 MB]
Schmidt Egon 3.mp3
MP3-Audiodatei [3.0 MB]

Hier finden Sie uns:
Rathaus
Markt 80
99958 Großvargula

Amtsblatt

Unstrut-Kurier

Aktueller Unstrut-Kurier
Unstrut-Kurier_Nr_01-2023.pdf
PDF-Dokument [7.9 MB]
Einwilligungserklärung Jubiläen
UK_02_2022_Einwilligungserkl_rung_Jubil_[...]
PDF-Dokument [64.1 KB]

Verbandswasserwerk

Amtsblatt Verbandswasserwerk
Amtsblatt VWW 03-23.pdf
PDF-Dokument [146.8 KB]

Termine

Unterstützen Sie unseren KITA Förderverein Unstruthüpfer
Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Großvargula

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.